
Anspruch
WNBC erhielt Dokumente, aus denen hervorgeht, dass Donald Trump 2013 40 Millionen US-Dollar an Bundeseinkommensteuer gezahlt hat.Bewertung

Ursprung
Am 10. Oktober 2016 wurde dieBaltimore Gazetteveröffentlichte eine Artikel Der New Yorker Fernsehsender WNBC hatte durchgesickerte Kopien von Steuererklärungen erhalten, aus denen hervorgeht, dass der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump 2013 40 Millionen US-Dollar an Bundeseinkommensteuer gezahlt hatte:
Eine durchgesickerte Kopie der Steuererklärung des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump aus dem Jahr 2013 zeigt, dass der Milliardärsgeschäftsmann im Kalenderjahr 2013 über 40 Millionen Dollar an Bundessteuern auf Einnahmen von 278 Millionen Dollar gezahlt hat. Das durchgesickerte Dokument steht in scharfem Kontrast zu einer durchgesickerten Rendite aus der Mitte der neunziger Jahre, aus der hervorgeht, dass Trump laut Quellen über 900 Millionen verloren und keine Steuern gezahlt hat.
Die durchgesickerte Steuererklärung, die erstmals von NBC Affiliate WNBC gemeldet wurde, ging auf die gleiche Weise ein wie die zuvor durchgesickerte Steuererklärung und kam in einem Manila-Umschlag mit der Absenderadresse von Trump Towers in New York City an. Und so wie die vorherige Rückgabe von einem ehemaligen Buchhalter von Trump, der für die Erstellung seiner Steuern verantwortlich ist, als authentisch bestätigt wurde, wurde auch die Echtheit dieses neuen Dokuments von 2013 gemäß der ungenannten Quelle, die im Besitz der Dokumente ist, überprüft.
Für wohltätige Spenden gab Herr Trump knapp 27 Millionen US-Dollar, rund 10 Prozent seines Gesamteinkommens. Die überwiegende Mehrheit davon ging an Wohltätigkeitsorganisationen, die konservative Werte unterstützen, darunter 9,5 Millionen US-Dollar für das Cato-Institut und rund 8 Millionen US-Dollar für das Wounded Warrior Project.
Nichts davon stimmte. DasBaltimore Gazetteist eine gefälschte Nachrichtenseite, die sich als Online-Zeitung tarnt, um Leser mit Clickbait-Schlagzeilen und erfundenen Geschichten anzulocken.
Alles an der Baltimore Gazette-Site ist ein Markenzeichen einer hastig zusammengewürfelten Hoax-Site: Die Social-Media-Schaltflächen sind nicht mit einer Online-Präsenz verknüpft, einige der Abschnitte zu Nachrichtenthemen sind lediglich Platzhalter ohne Inhalt, und die physische Adresse befindet sich in der Der Abschnitt 'Kontakt' ist nicht vorhanden und würde die Zeitung in die Mitte des Lockwood Plaza-Einkaufszentrums stellen.